GoBD

Die Digitalisierung hat die Buchführung grundlegend verändert. Um sicherzustellen, dass auch elektronische Aufzeichnungen den traditionellen Anforderungen an Ordnungsmäßigkeit entsprechen, wurden die GoBD eingeführt. Diese Grundsätze konkretisieren die Anforderungen der Abgabenordnung (AO) und des Handelsgesetzbuches (HGB) im digitalen Kontext. Sie dienen der Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit von Geschäftsvorfällen und sind somit essenziell für die steuerliche Anerkennung elektronischer Buchführungsprozesse.
Was sind
die GoBD?
Die GoBD sind eine Verwaltungsvorschrift des Bundesministeriums der Finanzen (BMF), die seit dem 1. Januar 2015 für alle Steuerpflichtigen in Deutschland gelten. Sie konkretisieren die Anforderungen der Abgabenordnung (AO) und des Handelsgesetzbuches (HGB) im Hinblick auf die digitale Buchführung und Archivierung.
Ziel ist es, die Ordnungsmäßigkeit der elektronischen Buchführung sicherzustellen und die Nachvollziehbarkeit sowie Nachprüfbarkeit für die Finanzbehörden zu gewährleisten.
Digitalisieren Sie Ihre kaufmännischen Prozesse mit HANSALOG MEGA – die Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling. Weitere Informationen finden Sie hier
Aufbau
der GoBD
Die GoBD gliedern sich in mehrere zentrale Bereiche:
Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit:
Alle Buchungen und Aufzeichnungen müssen so gestaltet sein, dass sie für Dritte verständlich und nachvollziehbar sind.Richtigkeit und Vollständigkeit:
Alle steuerlich relevanten Daten müssen korrekt und vollständig erfasst werden.Zeitgerechte Buchungen und Aufzeichnungen:
Buchungen müssen zeitnah erfolgen, um die Aktualität der Daten sicherzustellen.Ordnung und Unveränderbarkeit:
Einmal erfasste Daten dürfen nicht mehr verändert oder gelöscht werden können.Verfahrensdokumentation:
Unternehmen müssen dokumentieren, wie sie ihre Buchführungssysteme nutzen und wie Daten verarbeitet werden.
Bedeutung der GoBD
für Unternehmen
Die GoBD stellen sicher, dass die digitale Buchführung in Deutschland ordnungsgemäß erfolgt und die Daten für die Finanzbehörden nachvollziehbar und prüfbar sind.
Unternehmen sind verpflichtet, diese Grundsätze einzuhalten, um steuerliche Risiken zu vermeiden und eine ordnungsgemäße Betriebsprüfung zu ermöglichen. Eine sorgfältige Umsetzung der GoBD, insbesondere durch die Erstellung einer Verfahrensdokumentation und den Einsatz geeigneter Softwarelösungen, ist daher unerlässlich.
Digitalisieren Sie Ihre kaufmännischen Prozesse mit HANSALOG MEGA – die Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling. Weitere Informationen finden Sie hier
Praxisbeispiele für die Umsetzung
der GoBD
Betriebsprüfungen und unangekündigte Kassen-Nachschauen sind in der Praxis häufige Szenarien, in denen die Einhaltung der GoBD überprüft wird. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass ihre Buchführungssysteme den Anforderungen der GoBD entsprechen und eine vollständige Verfahrensdokumentation vorliegt.
Dies umfasst unter anderem die Beschreibung der eingesetzten Software, der Datenflüsse und der Archivierungsprozesse.
Fazit
Die GoBD sind ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um die Ordnungsmäßigkeit ihrer digitalen Buchführung sicherzustellen. Durch die Einhaltung der GoBD können Unternehmen Transparenz schaffen, steuerliche Risiken minimieren und die Grundlage für eine erfolgreiche Betriebsprüfung legen.
Eine sorgfältige Umsetzung, insbesondere durch die Erstellung einer umfassenden Verfahrensdokumentation und den Einsatz geeigneter Softwarelösungen, ist daher unerlässlich.
Digitalisieren Sie Ihre kaufmännischen Prozesse mit HANSALOG MEGA – die Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling. Weitere Informationen finden Sie hier