MegaPlus® Kosten- und Leistungsrechnung

Software für Kostenrechnung

MegaPlus® Kosten- und Leistungsrechnung

Software für Kostenrechnung

Software für Kostenrechnung:
Wissen, was los ist im Unternehmen


Welche Abteilung, welches Profit-Center, welche Filiale, welche Projekte oder welcher Kunde zum Erfolg Ihres Unternehmens beiträgt, ist von entscheidender Bedeutung. Mit der Kostenrechnung von MegaPlus® schaffen Sie Transparenz.

Kosten, Leistungen und Erlöse werden sachgerecht den entsprechenden Objekten, Produkten oder Unternehmensbereichen zugeordnet. Planung und Controlling sind durchgängig auf allen Ebenen möglich. So wird das Management bei der Unternehmenssteuerung professionell unterstützt.

Das erwartet Sie mit
HANSALOG MegaPlus® Kosten- und Leistungsrechnung


  • Kostenstellen-, Kostenträger- und Profit-Centerrechnung
  • Frei definierbare Umlageschlüssel für eine präzise Kostenzuordnung
  • Alle gängigen Kostenrechnungsverfahren (Teilkosten, Vollkosten, Plankosten)
  • Automatisierte Leistungsverrechnung
  • Vordefinierte Berichte

Mit MegaPlus® Kosten- und 
Leistungsrechnung bilden Sie 
unterschiedlichste Kostenrechnungssysteme 
einfach und präzise ab. 

Kosten- und Erlösartenrechnung

Welche Kosten und 
Erlöse sind entstanden?

In MegaPlus® stehen verschiedene Arten von Kosten zur Verfügung, wie z.B. Einzelkosten, Gemeinkosten oder Erlösarten, mit denen Kosten kategorisiert, strukturiert und gezielt weiterberechnet werden können. Darüber hinaus können Kosten in fixe und variable Kosten unterteilt werden. Eine Kontierungshilfe unterstützt Sie bei der Zuweisung der Kostenarten zu den entsprechenden Kostenstellen.

Welche Kosten und  Erlöse sind entstanden?


Durch die Integration der Kostenrechnung in das Rechnungswesen MegaPlus® übernehmen die Sachkonten der Finanzbuchhaltung die Aufgaben der Kostenarten. Hierdurch entfallen zusätzliche Übernahme- oder Abstimmungsläufe und die Informationen sind stets aktuell.

Wo sind die Kosten entstanden?

Kostenstellenrechnung

Wo sind die 
Kosten entstanden?

Definieren Sie Ihre individuelle Kostenstruktur, unabhängig davon, ob es sich um Vor-, Haupt- oder Verwaltungskostenstellen, Gruppen, Hierarchien oder Bereiche handelt. Durch die Möglichkeit, Mengeneinheiten und multiple Bezugsgrößen pro Kostenstelle zu definieren, können verschiedene Berechnungen und Analysen durchgeführt werden:

  • Beliebig viele Kostenstellen und Hierarchien mit bis zu 15 Stufen
    
(Kostenstellennummer max. 15-stellig, numerisch)
  • Profit-Centerrechnung durch wählbare Zurechnungen von Kosten und Erlösen auf Kostenstellen
  • Pflege beliebig vieler individueller BAB-Strukturen mit unterschiedlichen Kostenartengliederungen
  • Analyse der Kostenverursachung über Plan-/Soll/-Ist- und Zeitvergleiche, 
sowie Drill-Down bis auf den Einzelbeleg
  • Prognose (Forecast) der Kostenverläufe und Erlösentwicklung

Kostenträgerrechnung

Wofür sind die 
Kosten entstanden?

Durch die Möglichkeit von umfassenden Analysen der Deckungsbeiträge, Stückkosten und anderen Kennzahlen erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihre Kostenentwicklung. 
Die Kostenträgerrechnung in MegaPlus® unterstützt Ihr Unternehmen u.a. in der zeitnahen Bereitstellung von Daten für die Kostenträgerzeit- und Kostenträgerstückrechnung:

Wofür sind die Kosten entstanden?
  • Beliebig viele Kostenträger und Hierarchien mit bis zu 15 Stufen 
    (Kostenträgernummer max. 15-stellig, alphanumerisch)
  • Individuelle Auswertungen im Bereich der Kalkulation und Ergebnisrechnung
  • Analyse der Kosten- und Erlösverläufe über Plan-/Ist- und Zeitvergleiche

Über die stufenweise Zusammenfassung und Verdichtung einzelner Kostenträger kann eine Ergebnisrechnung nach dem Umsatz- und dem Gesamtkostenverfahren durchgeführt werden.

Zuverlässige Kostenkontrolle

Plankostenrechnung

Zuverlässige 
Kostenkontrolle

Mit MegaPlus® können Sie Kostenstellen und Kostenträger leicht planen. Sie können zwischen Voll- und Teilkosten wählen und Ihre Pläne nach Bedarf anpassen. Die Software hilft Ihnen auch dabei, Ihre Daten zu pflegen und zu aktualisieren.

Sie können:

  • Pläne aus dem Vorjahr oder anderen Quellen übernehmen.
  • Daten aus Excel importieren.
  • Bis zu 999 verschiedene Planversionen pro Jahr speichern.

Durch die Integration in das Rechnungswesen und den Zugriff auf weitere Module der Produktfamilie MegaPlus® erhalten Sie weitergehende Auswertungsdimensionen und Beleginformationen.

Analysen & Berichte

Zahlreiche Standardberichte 
und Auswertungen

MegaPlus® hält für den Anwender ein breites Spektrum an Standardfunktionen bereit, die bereits in der Einführungsphase ergebnisorientierte Informationen liefern. Unter anderem sind dies:

Zahlreiche Standardberichte und Auswertungen
  • Betriebsabrechnungsbogen
  • Plan-/Soll-Ist-Vergleiche
  • Deckungsbeitrags- und Profit-Centerrechnung
  • Beleginformationen über das Kostenjournal
  • Kostenrechnungssaldenlisten mit Plan- und Zeitvergleich

Durch die Integration in das Rechnungswesen und den Zugriff auf weitere Module der Produktfamilie MegaPlus® erhalten Sie weitergehende Auswertungsdimensionen und Beleginformationen.

Brief (Icon)

Das Beste auf einen Blick
- mit HANSALOG MegaPlus® Kostenrechnung

Größtmögliche Informationen bei geringer Erfassungstätigkeit durch Integration in das Rechnungswesen und anderer Module der Produktfamilie MegaPlus®

Offene Schnittstellen zur Integration von Fremdanwendungen

Stufenweise ausbaufähiges System von der Ist-Kostenrechnung bis hin zur flexiblen Plankostenrechnung

Automatisierte Leistungsverrechnung

Weitergehende Informationen und Analysen

Schon gewusst?
Kostenrechnung in der Cloud

Auf Wunsch können Sie MegaPlus®/F Kostenrechnung auch als Cloudlösung einsetzen und via Internet jederzeit und ortsunabhängig auf Ihre Daten zugreifen.