Lexikon

Jahresüberschuss

Kostenrechnung mit zwei Stiften

Der Jahresüberschuss ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzbuchhaltung – er zeigt, wie viel Gewinn ein Unternehmen im Geschäftsjahr erwirtschaftet hat. Als Basis für Bilanzentscheidungen, Ausschüttungen und interne Steuerung liefert der Jahresüberschuss wichtige Einblicke in die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.

Was versteht man unter
Jahresüberschuss?

Der Jahresüberschuss ist die positive Differenz zwischen Erträgen und Aufwendungen innerhalb eines Geschäftsjahres. Übersteigen die Aufwendungen die Erträge, spricht man von einem Jahresfehlbetrag. Diese Definition ist in § 275 HGB und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) verankert.

Digitalisieren Sie Ihre kaufmännischen Prozesse mit HANSALOG MEGA – die Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling. Weitere Informationen finden Sie hier

Ermittlung und buchhalterische
Einordnung

Die Ermittlung erfolgt mittels der GuV nach dem Handelsgesetzbuch:

  1. Erfassen aller betrieblichen Erträge und Aufwendungen (inklusive Finanz- und außerordentlicher Positionen)

  2. Subtraktion der Steuern

  3. Das Ergebnis ist der Jahresüberschuss

In der Bilanz wird der Jahresüberschuss auf der Passivseite unter dem Eigenkapital ausgewiesen und erhöht dieses entsprechend.

Praktische Relevanz und
Verwendung

Der Jahresüberschuss ist eine wichtige Größe für:

  • Die Ermittlung von Ausschüttungen (z. B. Dividenden) oder Rücklagenbildung

  • Steuerung betrieblicher Investitionen

  • Kennzahlen wie Eigenkapitalrendite oder Cashflow-Rentabilität

Ein positiver Jahresüberschuss signalisiert finanzielle Stabilität.

Digitalisieren Sie Ihre kaufmännischen Prozesse mit HANSALOG MEGA – die Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling. Weitere Informationen finden Sie hier

Abgrenzung zum
Bilanzgewinn

Wichtig: Der Jahresüberschuss unterscheidet sich vom Bilanzgewinn. Letzterer entsteht erst nach Anpassung des Jahresüberschusses um Gewinn- oder Verlustvorträge und eventuelle Rücklagentransfers.

Fazit

Der Jahresüberschuss ist eine essenzielle Kennzahl zur Einschätzung des unternehmerischen Erfolgs – präzise ermittelt, informiert er über die tatsächliche wirtschaftliche Leistung eines Jahres. Er stärkt die Transparenz gegenüber Investoren, Steuerbehörden und unternehmerischer Steuerung. Wer ihn genau versteht, kann Unternehmensentscheidungen fundierter treffen.

Digitalisieren Sie Ihre kaufmännischen Prozesse mit HANSALOG MEGA – die Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling. Weitere Informationen finden Sie hier