Person mit Laptop und Kaffeetasse

Eine XRechnung ist im Grunde das standardisierte elektronische Rechnungsformat, das in Deutschland für den Austausch mit Behörden verpflichtend ist. Es basiert auf EU-Vorgaben, sorgt für eine einheitliche Struktur und ermöglicht automatisierte, medienbruchfreie Verarbeitung – also weniger Papierkram, weniger Fehler, schnellere Abläufe.

XRechnung –
Definition und Grundlagen

Die XRechnung ist das deutsche Standardformat für elektronische Rechnungen, die zwischen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern (Behörden, Verwaltungen) ausgetauscht werden. Es handelt sich um ein strukturiertes XML-Datenformat, das den europäischen Vorgaben entspricht. Anders als eine PDF-Rechnung enthält die XRechnung maschinenlesbare Daten, die direkt in IT-Systeme eingelesen und verarbeitet werden können – ohne manuelle Datenerfassung.

Rechtlicher
Hintergrund

  • EU-Richtlinie 2014/55/EU
    verpflichtet alle EU-Mitgliedsstaaten, elektronische Rechnungen im öffentlichen Auftragswesen anzunehmen.
  • E-Rechnungsverordnung des Bundes (E-Rech-VO)
    regelt die Pflicht zur Nutzung von XRechnungen in Deutschland.
  • DIN EN 16931
    europäischer Standard für die Struktur elektronischer Rechnungen, auf dem die XRechnung basiert.

ZUGFeRD, XRechnung und elektronische Rechnungsstellung mit HANSALOG MEGA – Softwarelösungen für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling. Weitere Informationen finden Sie hier

Übergangsfristen
für die XRechnung

  • Seit 27.11.2018
    Alle obersten Bundesbehörden müssen XRechnungen annehmen können.
  • Seit 27.11.2020
    Alle Rechnungen an Bundesbehörden über 1.000 € müssen verpflichtend als XRechnung eingereicht werden.
  • Länder & Kommunen
    haben eigene Fristen festgelegt, viele haben inzwischen ebenfalls die Pflicht eingeführt.

Wer ist davon
betroffen?

  • Unternehmen & Dienstleister, die Rechnungen an die öffentliche Verwaltung stellen.
  • Behörden & öffentliche Auftraggeber, die elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten.
  • IT- & Buchhaltungsabteilungen, die ERP-Systeme oder Rechnungssoftware betreiben.

Anwendungsbereiche
der XRechnung:

  • Öffentliche Ausschreibungen und Aufträge (z. B. Bau, Lieferungen, Dienstleistungen).
  • Rechnungsstellung von privaten Unternehmen an Bund, Länder oder Kommunen.
  • Schnittstellen zu Buchhaltungs- und ERP-Systemen.

Unterschied & Abgrenzung zum ZUGFeRD-Format


  • Die XRechnung ist eine reine XML-Datei, perfekt für Computer, aber für Menschen schwer direkt lesbar.
  • ZUGFeRD ist eine PDF-Rechnung mit eingebetteter XML-Datei, die man sowohl ansehen als auch automatisch verarbeiten kann.

Fazit
zur XRechnung

Die XRechnung ist das gesetzlich vorgeschriebene elektronische Rechnungsformat für den öffentlichen Sektor in Deutschland. Sie macht Rechnungsprozesse schneller, sicherer und effizienter – auch wenn sie für Menschen weniger „ansehbar“ ist als eine klassische Rechnung.

Rechnungsmanagement für den Mittelstand mit HANSALOG MEGA. Schnell, fehlerfrei, GoBD-konform. Weitere Informationen finden Sie hier