Whitepaper E-Rechnung
Die elektronische Rechnungsstellung steht vor einem historischen Wandel:
Ab 2025 wird die E-Rechnung im B2B-Bereich zur Pflicht. Unternehmen müssen ihre Systeme und Abläufe auf digitale, maschinenlesbare Rechnungsformate umstellen, um steuerrechtliche Anforderungen zu erfüllen und weiterhin rechtskonform abrechnen zu können.
Das Whitepaper „E-Rechnung in der Praxis“ zeigt Schritt für Schritt, wie die Umstellung gelingt und welche Rolle moderne E-Rechnungssoftware dabei spielt.
Whitepaper E-Rechnung in der Praxis –
wie E-Rechnungssoftware bei der Umstellung unterstützt
Digitale Rechnungsverarbeitung wird Pflicht – sind Sie bereit?
Mit der EU-Initiative „VAT in the Digital Age (ViDA)“ startet 2025 eine neue Ära der Rechnungsstellung. Ziel ist es, Steuerbetrug zu reduzieren und die Prozesse in Unternehmen europaweit zu digitalisieren. Herzstück dieser Reform ist die verpflichtende elektronische Rechnung (E-Rechnung), die künftig für nahezu alle B2B-Geschäfte zur Norm wird.
Das Whitepaper „E-Rechnung in der Praxis“ von HANSALOG MEGA zeigt praxisnah, wie Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, technische Hürden meistern und gleichzeitig ihre Buchhaltungsprozesse modernisieren können.
Gesetzliche Pflicht –
Das ändert sich ab 2025
Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen E-Rechnungen empfangen können – ohne Zustimmung des Empfängers.
- Ab 2027 gilt die Versandpflicht für Unternehmen mit mehr als 800.000 € Jahresumsatz.
- Ab 2028 dürfen nur noch E-Rechnungen mit Vorsteuerabzug verarbeitet werden.
Spätestens 2030 wird die Pflicht EU-weit umgesetzt.
Kostenloses Whitepaper! –
So machen Sie Ihr Unternehmen fit für
die E-Rechnungspflicht
In unserem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit HANSALOG MEGA Ihre Rechnungsprozesse intelligent digitalisieren, rechtssicher automatisieren und Ihr Unternehmen optimal auf die kommende E-Rechnungspflicht vorbereiten.

Was ist eine E-Rechnung
eigentlich?
E-Rechnungen sind strukturierte elektronische Dokumente, die automatisiert verarbeitet werden können – im Gegensatz zu herkömmlichen PDF-Rechnungen. Sie müssen der EU-Norm EN 16931 entsprechen. Die Formate XRechnung und ZUGFeRD haben sich als Standards etabliert. Während XRechnung reines XML nutzt, kombiniert ZUGFeRD ein PDF-Sichtdokument mit eingebetteten Daten – ideal für Unternehmen, die visuelle Belege bevorzugen.
Vorteile
der E-Rechnung
Unternehmen profitieren von:
- Schnelleren Zahlungsprozessen
- Weniger manueller Arbeit
- Geringeren Fehlerquoten
- Einsparungen bei Druck- und Versandkosten
- Besserer Nachvollziehbarkeit und Compliance
Die Automatisierung sorgt nicht nur für Effizienz, sondern auch für mehr Transparenz in der Buchhaltung.
Herausforderungen und Lösungen
für die E-Rechnungspflicht
Viele Unternehmen sind auf die Umstellung noch nicht vorbereitet. Veraltete Systeme, fehlende Schnittstellen oder unklare Verantwortlichkeiten bremsen den Fortschritt. Das Whitepaper bietet eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Einführung erfolgreich zu gestalten – von der Projektplanung über die Systemanalyse bis hin zur Schulung der Mitarbeitenden.
E-Rechnungssoftware
von HANSALOG MEGA
Als erfahrener Softwareanbieter bietet HANSALOG MEGA umfassende Lösungen rund um das Thema E-Rechnung – von der Fakturierung in XRechnung und ZUGFeRD über automatische Validierung und Visualisierung bis hin zur revisionssicheren Archivierung.
Mit der bewährten Rechnungswesen-Software MegaPlus® können Unternehmen ihre Rechnungsprozesse digitalisieren, automatisieren und rechtssicher gestalten. Link Produktseite E-Rechnung.
E-Rechnungssoftware einführen –
Jetzt handeln, statt abwarten
Die E-Rechnungspflicht kommt – und sie bietet enorme Chancen. Wer frühzeitig umstellt, profitiert von effizienteren Abläufen, weniger Bürokratie und einem klaren Wettbewerbsvorteil.
👉 Das kostenlose Whitepaper „E-Rechnung in der Praxis: So gelingt die reibungslose Umstellung“ bietet Ihnen wertvolles Know-how, Checklisten und Praxistipps für eine erfolgreiche Implementierung.
Jetzt herunterladen und den digitalen Wandel aktiv gestalten!
Kostenloses Whitepaper! –
So machen Sie Ihr Unternehmen fit für
die E-Rechnungspflicht
In unserem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit HANSALOG MEGA Ihre Rechnungsprozesse intelligent digitalisieren, rechtssicher automatisieren und Ihr Unternehmen optimal auf die kommende E-Rechnungspflicht vorbereiten.

Schon gewusst?
E-Rechnung in der Cloud
Auf Wunsch können Sie die MegaPlus® Lösungen für E-Rechnung auch als Cloudlösung einsetzen und via Internet jederzeit und ortsunabhängig auf Ihre Daten zugreifen.









